Dielektrische Interferenz-Spiegel sind im Vergleich mit Metallspiegeln spektral weniger breit und in ihrer Reflexion winkelabhängig. Sie können jedoch bei senkrechtem Einfallswinkel Reflexionswerte im Sichtbaren von über 99.9% erreichen.
Das gelingt, weil aus reinen, absorptionsfreien Materialien optisch hochwertige, verlustarme Interferenz-Schichtsysteme mittels modernster Beschichtungstechnologie unter Reinraumbedingungen hergestellt werden.
Datenblatt
Anwendung
- Hochreflektierende und teildurchlässige Reflektoren für den optimalen Aufbau verschiedenster Lasersysteme
- Komponenten für Laserexperimente in Chemie, Physik und Messtechnik
- verschiedene Beleuchtungseinrichtungen
- optische Geräte
Eigenschaften
- geeignet für weite Wellenlängenbereiche von 220 - 3'000 nm
- geeignet für hohe Laserleistung
- geeignet für Einfallswinkel von 0° bis 45°
- thermisch hoch belastbar (bei Quarzglas- oder Saphir-Substraten bis zu 550°C)
- langzeitstabile Schichten, von Umwelteinflüssen unabhängig
- extrem gut haltbare Schichten
- Zur Beschichtung sind nahezu alle Mineralglassorten und Kristalle geeignet.