Kantenfilter trennen ein breites Spektrum an Licht in zwei Komponenten: eine transmittierte und eine blockende Komponente.
Diese Filter werden entweder durch eine Cut-on oder eine Cut-off Steilheit definiert, die den Übergang zwischen einem Bereich mit hoher Blockung und einem Bereich mit hoher Transmission herstellt. Cut-on- und Cut-off-Kanten werden typischerweise durch Langwellen- oder Kurzwellen-Passfilterbeschichtungen definiert.
Datenblatt
Anwendung
- vielseitig einsetzbar
- Analysatoren für die klinische Chemie
- verschiedene Prozesskontrollen wie z. B. bei Getreideernte
Eigenschaften
- Grosse Kantensteilheit
- Hohe Blockung und Transmission
- Hohe Temperaturstabilität
- Cut-on / Cut-off Wellenlängen von 400 nm bis 1000 nm
- Blockung bis zum DUV (Langpassfilter) bzw. 1200 nm (Kurzpassfilter)